Kirchenkonzert in der simultanen Filialkirche in Frankenhof

Kirchenkonzert in der simultanen Filialkirche in Frankenhof

Michaela Beha aus Amberg und Markus Lommer aus Sulzbach-Rosenberg gastierten in der in der simultanen Filialkirche in Frankenhof.

In der Reihe „SimulTONeum 2025“ finden aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Simultankirchenradwegs in verschiedenen Gotteshäusern an einer der zehn Strecken Konzerte statt. Eines davon war nun in der Kirche St. Margareta. Der Konzerterlös dient einem guten Zweck.

Den musikalischen Teil bestritten Michaela Beha und Markus Lommer. Er ist mit seinem kirchenmusikalischen Wirken in der Region bestens bekannt. Beha spielt seit frühester Jugend Querflöte. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ hat sie schon, in jungen Jahren, manche Auszeichnungen erhalten. Sie singt in verschiedenen Chören mit dem Schwerpunkt gehobene Vokalmusik. Seit eineinhalb Jahrzehnten gestaltet sie mit Lommer Gottesdienste und Konzerte.

In Frankenhof boten die beiden ein anspruchsvolles Konzert, wobei Lommer größtenteils auf einem mitgebrachten mobilen Schädler-Positiv aber auch an der historischen Steinmeyer-Orgel auf der Empore von St. Margareta spielte. Zu Beginn präsentierte er das Andante maestoso von Peter Piel. Weiter waren Sonaten von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Philipp Kirnberger zu hören. Gemeinsam sang das Publikum „Großer Gott, wir loben dich.“ Fröhliche Stimmung kam bei einem Walzer von Joachim Andersen auf, mit dem das Programm endete.

Die Vorsitzende des Fördervereins Frankenhof als Veranstalter, Pia Huber, dankte Lommer und Beha für die großartige Gestaltung des Konzerts. Unter den Gästen war auch der Ruhestandsgeistliche Hans-Peter Paukstadt-Künkler, Vorsitzender des Fördervereins Simultankirchen in der Oberpfalz. Pfarrer Thomas Schertel von der evangelischen Kirchengemeinde Illschwang wusste viel Interessantes über das Gotteshaus zu erzählen. Für den katholischen Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen überbrachte Waltraud Geitner, Religionslehrerin im kirchlichen Dienst, Segenswünsche. Nach dem Konzert waren alle zu einem Umtrunk mit Imbiss eingeladen. Der Gesamterlös dient der Erhaltung der Filialkirche..

von Norbert Weis