
09 Sep. Pflege mit Herz und Leidenschaft im alten Rathaus in Illschwang
Von 1978 bis 2019 war das alte Rathaus in Illschwang Sitz der Verwaltungsgemeinschaft, ehe man in das neue Gebäude umzog. Seither standen Räume leer. Zum 1.August ist dort der JC-Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst eingezogen.
Das neue Team in Illschwang steht unter der Führung von Usamet Abaz, der in der Pflegedienstleitung von Larissa Junemann und von Amina Muratovic bestens unterstützt wird. Gemeinsam mit Bürgermeister Dieter Dehling und der Leiterin der Verwaltungsgemeinschaft Isabel Köstler erfolgte die Präsentation des neuen Angebots für die Region.
Usamet Abaz hat eine bewegende Lebensgeschichte hinter sich. 1973 in Nordmazedonien geboren, floh er mit seiner Familie vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland. Nach mehreren Stationen fand die Familie in Hannover eine neue Heimat. Er besuchte die Realschule und schloss erfolgreich seine Ausbildung zum Krankenpfleger ab. Anschließend absolvierte er ein Studium im Gesundheitsmanagement. Ab 2002 war er bundesweit als Pflegedienstleiter, Geschäftsführer und Berater in Krankenhäusern tätig.
Viele Jahre führte Usamet Abaz zusätzlich die JC GmbH, welche ausländisches Fachpersonal, speziell auch aus dem Bereich Gesundheitswesen, nach Deutschland vermittelt und sich auch um die Anerkennung beruflicher Qualifikationen kümmert. Ein Schwerpunkt der Vermittlung nach Deutschland liegt im ehemaligen Jugoslawien und dessen Nachbarländer.
„Ich bin weiterhin Geschäftsführer von JC GmbH, aber den Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit, will ich in Zukunft auf den Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst in Illschwang legen,“ äußerte er im Gespräch.
Nach einem schweren Schicksalsschlag- seine ältere Tochter verlor bei einem Verkehrsunfall das Leben – ließ er sich in Pesensricht nieder. In Illschwang steht ihm seine Tochter Larissa Junemann als Pflegedienstleitung zur Seite. Schon während der Schulzeit entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Pflege und absolvierte Praktika im pflegerischen Bereich. Mit 16 Jahren begann sie eine Ausbildung zur Krankenpflegerin und bildete sich an der Medizinischen Hochschule in Hannover weiter.
An ihrer Seite wirkt Amina Muratovic, die in Bosnien zur Krankenschwester ausgebildet wurde. Sie bringt mittlerweile sechsjährige Erfahrung mit, die sie in Braunschweig erworben hat. „Amina,“ so Usamet Abaz, „ist mit ihrer Fachkompetenz und Herzlichkeit ein unverzichtbarer Teil des Leitungsteams.“
Aktuell betreut der JC Pflegedienst zu Hause 23 Personen. Sie werden durch den Sozialdienst der Krankenhäuser zugewiesen. Möglich ist die Betreuung durch zurzeit 19 examinierte Pflegekräfte, darunter auch Intensiv-Fachkräfte, sowie Spezialisten für Wundversorgung und den Palliativbereich. „Bis Ende des Jahres möchten wir rund 100 Personen betreuen,“ setzt sich Abaz zum Ziel. Der Einzugsbereich reicht von den Gemeinden Illschwang und Birgland über Sulzbach-Rosenberg und Amberg bis nach Neumarkt, Nürnberg und Fürth.
Abaz betonte im Gespräch: „Ich will mit meinem Angebot, welches von der Gesundheits- und Krankenpflege (auch im Intensivbereich) bis hin zum Wund-, Schmerz- und Palliativmanagement reicht, etwas andere Akzente setzen, als die Unternehmen, die bisher in der Region in diesem Bereich tätig sind.“ Im Vorfeld jeder Zusage zur Übernahme von Pflegeleistungen will der neue Dienst intensive Gespräche über die persönliche Lebenssituation der betroffenen Person und ihrem Umfeld führen und so weit wie möglich auf individuelle Wünsche eingehen. Für Abaz sind Pflegebedürftige und deren Angehörige oft zu wenig aufgeklärt. Einen besonderen Blick will er gerade auf den ländlichen Raum richten. Deshalb habe er Illschwang als Standort der Verwaltung ausgewählt.
Der JC Pflegedienst lege auch großen Wert darauf, dass christliche Werte, wie Menschenliebe, Aufopferung, Wertschätzung und Verantwortung nicht zu kurz kommen. „Wir wollen ein Kooperationspartner sein, der mit Herz und Leidenschaft nahe an den Hilfsbedürftigen ist.“
Bürgermeister Dieter Dehling zeigte sich froh über den neuen Dienst, der in das alte Rathaus eingezogen ist. „Mit dem Pflegedienst gibt es für die Region nun ein neues Angebot, das in Zukunft in unserer älter werdenden Bevölkerung, noch eine wichtige Rolle übernehmen wird.“ Dehling sprach auch den gesellschaftlichen Wandel an. Früher lebte man im Dorf in Großfamilien, heute leben die jungen Familien im eigenen Wohnbereich. Ältere Menschen möchten oft nicht ins Heim, sondern zuhause betreut werden. Vor diesem Hintergrund komme Pflegediensten eine immer größere Bedeutung zu. In der neugegründeten ILE (Zusammenschluss von Gemeinden im westlichen Landkreis) sehen die Bürgermeister großen Handlungsbedarf für die Zukunft.
Ergänzend fügte Isabel Köstler, die Leiterin der VG Illschwang, hinzu:“ Die Gemeinde hat sich von Anfang an, unterstützungsbereit gezeigt. Durch das neue Angebot wird ein wichtiger pflegerischer Akzent für die Region geschaffen.“
Bürgermeister Dehling und der Leiter des JC Pflegedienstes haben sich auch schon weitergehende Ziele gesetzt. „Wir hoffen, in etwa zwei Jahren, vor Ort auch ein Angebot für Tagespflege machen zu können,“ äußerten sich beide übereinstimmend.
Zum Ende des Gesprächs meinte Usamet Abaz: “ Wir fühlen uns in Illschwang herzlich aufgenommen und hoffen, gemeinsam mit der Gemeinde, in der früheren Alten Schmiede ein Fundament für eine zukunftsorientierte Pflege gelegt zu haben.“
Die Verwaltungsräume im Erdgeschoss des alten Rathauses dienen in erster Linie der Kontaktherstellung, der Vereinbarung von Beratungsterminen und der Erfassung von Daten. Der JC-Ambulante Pflege- und Betreuungsdienst ist telefonisch erreichbar unter 09666/1885710 oder mobil unter 0176/41029680, sowie unter der e-Mailadresse info@jc-pflege.de.
von Norbert Weis