
11 Juli Richtfest beim Erweiterungsbau des Wellnessbereichs im Landhotel Weißes Ross
Von einem Meilenstein für das Familienunternehmen Weißes Roß sprach Hans-Jürgen Nägerl beim Richtfest des Erweiterungsbaus für den vergrößerten Wellnessbereich mit Sky Pool. Das Landhotel ist damit für die Zukunft bestens aufgestellt.
Mitten im Herzen von Illschwang wird ein neues Highlight geschaffen, welches bei der Umsetzung hohe Anforderungen an Architektur, Statik und Bauabläufe stellt.“ Dies machte Projektleiter und Geschäftsführer Peter Mederer vom beauftragten Architekturbüro Berschneider + Berschneider in Pilsach bei der Vorstellung des Projekts deutlich.
Nägerl konnte außerdem Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Dieter Dehling, Pfarrer Thomas Schertel, Vertreter der VR-Bank Amberg-Sulzbach, Stefan Pruy vom gleichnamigen Bauunternehmen, das den Rohbau erstellt hat und viele weitere Firmen, Facharchitekten, Fachplaner, Statiker und Unternehmen begrüßen, die mit der Baumaßnahme beschäftigt sind. Den anwesenden Nachbarn der Baustelle dankte er für das große Verständnis, das sie für die Einschränkungen in den letzten Monaten gezeigt haben.
Er erinnerte sich wehmütig an den Abriss des Kellermannanwesens, das für die Durchführung der Baumaßnahme unumgänglich war. Lob fand er für die Baubehörde für die hervorragende Begleitung vor und während der Bauphase. Ein dickes Kompliment machte er allen, die bisher am Bau beteiligt waren. Es habe alles bestens geklappt; gottseidank sei es auch zu keinen Unfällen gekommen. Mit dem Abbau des Krans gebe es im Bereich rund um das Weiße Roß auch keine verkehrsbedingten Einschränkungen mehr.
Projektleiter Peter Mederer hob hervor, dass die Erstellung des Rohbaus, bei laufendem Hotelbetrieb, möglich war. Im Herbst letzten Jahres fand der Abbruch statt. Durch die rostigen Nächte konnten die Betonarbeiten erst im April 2025 wieder aufgenommen werden. Die komplette Fertigstellung ist für September 2025 geplant. Dies sei, vor allem, dem engagierten Zusammenwirken aller Beteiligter zu verdanken.
Mit dem heutigen Richtfest, so Peter Mederer, nehmen ein großzügiger Spa-Bereich und eine Saunalandschaft, weitläufige Ruheräume und sonnige Außenterrassen konkrete Formen an. Der auskragende Sky Pool, als besondere statische und technische Herausforderung, sei ein besonderes Erkennungszeichen. Barrierefreiheit besteht zwischen allen neuen und alten Ebenen. Alle Hotelzimmer behalten ihre Qualität mit freier Aussicht. Mederer bedankte sich für das Vertrauen, welches die Besitzerfamilien Nägerl und Fleischmann gegenüber dem Architekturbüro Berschneider + Berschneider bei verschiedenen Schritten zum kontinuierlichen Ausbau des Hotels gezeigt haben.
Landrat Richard Reisinger betonte, dass ihm die Förderung des Tourismus sehr am Herzen liegt und dankte den Besitzerfamilien für ihren Mut und ihre Investitionsbereitschaft. Bürgermeister Dieter Dehling betonte, der Erweiterungsbau sei auch ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde. Mit der Baumaßnahme wurde ein kraftvolles Zeichen für die enge Verbundenheit mit der Region gesetzt. Qualität und Gastfreundschaft seien kennzeichnend für das Unternehmen. Das Weiße Roß war und ist, so Dehling, ein fester Bestandteil des Illschwanger Lebens, ein Ort der Begegnung, der Erholung und des Genusses.
Pfarrer Thomas Schertel betonte, dass ein gutes Fundament notwendig für das Gelingen ist. Trotz mancher Sorgen und Mühen, habe man, dank Fleiß, Beharrlichkeit und Energie es bis zu diesem Zwischenziel geschafft. Er wolle nicht das Gebäude, die Besitzer und Mitarbeiter, sondern auch die Gäste, unter Gottes Schutz und Segen stellen.
Normalerweise ist es bei einem Richtfest Tradition, dass ein Zimmermann den Richtspruch sagt. Da es aber hier keinen Dachstuhl gibt, übernahm Maurermeister Stefan Pruy diese Aufgabe. Er lobte die Familien Nägerl und Fleischmann für ihre große Wertschätzung gegenüber allen am Bau tätigen Handwerkern. und hob die gute Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro hervor. Für den mitgebrachten Buschn fand Pruy noch einen Platz oben auf der Baustelle. Gemeinsam stießen alle auf ein gelungenes Werk an. Bevor es zum Hebmahl ging, bestand für die Gäste die Gelegenheit, sich alles noch genau anzuschauen.
von Norbert Weis