
01 Aug. Schulverband Illschwang stimmt Haushaltsplan und Haushaltssatzung für 2025 einstimmig zu
Größte Investition im Haushalt 2025 des Schulverbands Illschwang sind die Ausgaben für den Umbau zur Offenen Ganztagsschule mit ca. 530.000 € und Nebenkosten mit ca.107.000
Die Vorsitzende des Schulverbands Illschwang Brigitte Bachmann-Mühlinghaus, zu der auch die Gemeinde Birgland gehört, teilte den Verbandsräten mit, dass der Bescheid über eine Teilzuweisung von 150.000 € durch die Regierung der Oberpfalz, inzwischen vorliegt. Im Haushalt sind Fördermittel für die Baumaßnahme von 210.000 € für 2025 und 334.000 € für 2026 eingeplant.
Ergänzend wies die Vorsitzende darauf hin, dass die ganze Umbaumaßnahme im Zeitplan ist. Gegenwärtig werde der Raum für die neue Küche gefliest. Großes Lob gab es für Hausmeister Alwin Utz, der sich um alles bestens kümmert. Ein Vorteil sei es auch, dass die Zusammenarbeit mit den größtenteils regionalen Firmen bestens klappt. Träger der Offenen Ganztagsschule ist die Compass Ganztagsschulen GmbH aus Amberg.
Zentrales Thema der Schulverbandssitzung war die Vorstellung und Verabschiedung des Gesamthaushalts, welche auch einstimmig erfolgte. Die Kämmerin der Verwaltungsgemeinschaft Melanie Haller gab dazu die notwendigen Erläuterungen.
Der Verwaltungshaushalt für 2025 beläuft sich auf ca. 509.000 €. Die Ansätze liegen damit sehr nahe an 2024 (ca. 507.000 €). Im Vermögenshaushalt geht es um einen Betrag von fast 960.000 €. Bedingt durch die laufende Baumaßnahme sind es ca. 600.000 € mehr als im Vorjahr. Im Haushaltsplan sind zusammen 1.469.000 € ausgewiesen.
Weitere Investitionen sind in diesem Jahr die EDV-Ausstattung für Rektorat und Sekretariat, sowie neue Telefonanlage für rund 13.500 €, die notwendige Schulausstattung mit Elektrogeräten, Schulmöbeln und die EDV-Ausrüstung der Klassenzimmer in Höhe von knapp 12.000 €, sowie neue Bodenbeläge für Aula, Sekretariat und Lehrerzimmer in Höhe von rund 31.000 €.
Die Umlage der beiden Gemeinden/je Schüler beträgt heuer im Verwaltungshaushalt 2603 € im Vergleich zu 2.661 € im Jahr zuvor. Die Schülerzahl an der Grundschule Illschwang betrug zum Stichtag 1.Oktober 2024 138 Schülerinnen und Schüler. Die Ausgaben des Vermögenshaushalts werden nur zum Teil durch eine Rücklagenentnahme abgedeckt. Der verbleibende ungedeckte Bedarf wird über eine Investitionsumlage erhoben. Sie beträgt im Haushaltsjahr 2025 nun 870 €/je Schüler.
Die allgemeine Rücklage zu Beginn dieses Jahres waren ca. 46.000 € Es konnte deshalb eine Rücklagenentnahme von fast 30.000 € veranschlagt werden. Der Vermögenshaushalt für heuer kann, wegen der Kosten für die Baumaßnahme, nur durch einen Kredit von 430.000 € ausgeglichen werden. Ein Großteil der Förderung für die Offene Ganztagsschule wird voraussichtlich erst 2026 geleistet. Laut der Finanzplanung kann im Jahr 2026 eine Sondertilgung von ca. 340.000 € geleistet werden. Der Schuldenstand beträgt zum 1.Januar 2025 ca. 589.000 €. Er wird bis zum Jahresende auf rund 913.000 € steigen.
Brigitte Bachmann-Mühlinghaus zeigte sich erfreut, dass der Schulverband, Dank der Erneuerung des Kessels für die Hackschnitzelheizung und der damit verbundenen Co2-Einsparung, von der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) demnächst einen Zuschuss von 54.700 € erhält.
Rektorin Gabi Pirner dankte, am Schluss des öffentlichen Teils der Sitzung, den Mitgliedern des Schulverbands und den Beschäftigen der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft für die sehr gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Schuljahr.