
12 Sep. Vorbericht zu Patrozinium und Kirchweih in Trautmannshofen
An diesem Wochenende (13. Bis 15. September) werden wieder einige Tausend Besucher in Trautmannshofen unterwegs sein. Unmittelbarer Anlass ist das Patrozinium der Wallfahrtskirche. Direkt daneben sind viele Stände zum Kirchweihmarkt aufgebaut.
Immer am Wochenende nach Mariä Namen (12. September) wird das Patrozinium der Wallfahrtskirche in Trautmannshofen gefeiert. Von Samstag bis zum Montag finden zahlreiche Festgottesdienste statt. Unmittelbar neben der Kirche übt der große Kirchweihmarkt mit unterschiedlichsten Angeboten eine besondere Anziehungskraft aus. Auch heuer, wenn das Wetter mitspielt, werden sich wieder viele aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg auf den Weg nach Trautmannshofen machen.
Die Kirche zählt mit zu den ältesten und bedeutendsten Marienwallfahrtsorten in der Oberpfalz. Seit über 330 Jahren pilgern die Gläubigen, vor allem aus dem nahegelegenen Frankenland, dorthin. Ziel der Gläubigen ist das Gnadenbild der Unversehrten Mutter Gottes, das am rechten Seitenaltar zu sehen ist. Der Überlieferung nach überstand die hölzerne Madonna 1432 die Brandschatzung der Kirche durch die Hussiten.
Das umfangreiche kirchliche Angebot zum Patrozinium beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Empfang der Wallfahrer aus Allersberg. Höhepunkte am Sonntag sind um 9 und 10 Uhr Festgottesdienste mit dem emeritierten Erzbischof der Diözese Bamberg Ludwig Schick. Um 11 Uhr gibt es noch einen Pfarrgottesdienst mit Dekan Elmar Spöttle. Eine Patroziniums Andacht mit dem Auszug der Wallfahrer aus Kirchehrenbach steht um 14 Uhr auf dem Programm. Wer über das barocke Gotteshaus mehr erfahren will, kann im Anschluss an einer Kirchenführung teilnehmen. Dekan Stefan Wingen aus Neumarkt zelebriert am Montag um 9 und 10 Uhr die Messfeiern. Den Abschluss der drei Tage bildet eine Andacht um 14 Uhr.
Zum großen Kirchweihmarkt lädt die Familie Hollweck am Sonntag und Montag ein. Beginn ist am Sonntag um 10 Uhr. Die Besucher erwartet ein breites Angebot an Haushaltswaren, Kleidung, Süßigkeiten, Nahrungsmittel, Spielwaren und noch vieles mehr.
Schon gute Tradition ist am Kirchweihmontag um 10 Uhr ein politischer Frühschoppen des CSU Ortsverbands Lauterhofen im aufgebauten Festzelt. Als Hauptredner konnte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker gewonnen werden. Im Vorfeld der Kommunalwahlen im März 2026 dürften seine Ausführungen sehr interessant sein.
Bestens gerüstet ist Trautmannshofen, um die zahlreichen Besucher, in Bezug auf Speis und Trank, zufriedenzustellen. Es gibt ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Schmankerln. Auch für ein reichhaltiges Getränkeangebot ist gesorgt.
von Norbert Weis