
23 Juli Vorbericht zur Kirwa 2025 in Götzendorf
Vom Samstag, 26. bis Montag 28. Juli wird in Götzendorf Kirwa gefeiert. Es wird zwar kein Baum aufgestellt und ausgetanzt, trotzdem hat die Dorfgemeinschaft Götzendorf, als Veranstalter, für die drei Tage ein vielfältiges Angebot zusammengestellt.
Auf einen Kirchweihgottesdienst müssen sowohl die katholische Pfarrei, wie auch die evangelische Kirchengemeinde heuer verzichten. Schuld daran ist die Ende März begonnene Innenrenovierung der dortigen Simultankirche St. Magdalena.“ In den vergangenen Wochen waren viele freiwillige Helfer im Einsatz, um mitzuarbeiten,“ erzählt der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft und gleichzeitig Mitglied der katholischen Kirchenverwaltung Reinhard Lutter. „Es ist schon einiges geschehen,“ merkt er an. Nun aber seien die Fachfirmen gefordert, ehe wieder etwas in Eigeninitiative getan werden kann.
„Der Dorfgemeinschaft ist die Innenrenovierung der Kirche ein großes Anliegen. Alle Götzendorfer und alle, aus den umliegenden Dörfern möchten möglichst schnell wieder eine schön hergerichtete Kirche. Bereits im Vorfeld hat die Dorfgemeinschaft einen Betrag von 2000 € auf das Baukonto überwiesen. Die Vorstandschaft hat sich dafür entschieden, an allen drei Tagen der Kirwa einen Kaffee-, Küchel- und Kuchenverkauf durchzuführen, dessen Erlös für die Baumaßnahme Verwendung findet. Die Kirwabesucher werden für diesen Zweck um eine freiwillige Spende gebeten.
Los geht es am Samstag, mittags um 12 Uhr, wenn acht Freizeitfußballmannschaften um den Sieg kämpfen. Auf die ersten drei Teams warten 30 Liter, 20 Liter und 10 Liter Bier. Ab 19 Uhr sorgen „Die jungen Spitzboum“, bei hoffentlich schönem Wetter vor dem Kirwastodl, in der Ortsmitte, für musikalische Unterhaltung.
Nachdem es keine Gottesdienste gibt, startet das Programm am Sonntag erst um 12 Uhr, wenn zum Mittagessen leckerer, im Götzendorfer Backofen frisch zubereiteter Schweinebraten, mit selbstgedrehten Knödeln aufgetischt wird. Ab 17 Uhr ist Kirwamusik mit „Ghupft und „Gsprunga“. Auch bei der Nachkirwa gibt es am Montag ab 11.30 Uhr mit Rollbraten vom Grill und speziellen frisch gebackenen Schnitzeln einen Mittagstisch. Ausklang ist ab 18 Uhr mit Alleinunterhalter „Ben Paule“.
An allen Tagen ist für das leibliche Wohl mit Steaks und Bratwürsten, sowie Makrelen, alles vom Grill und an einem Käsestand bestens gesorgt. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und einen Süßwarenstand.
von Norbert Weis