
17 Juni Illschwang feiert am Wochenende die traditionelle Vitus-Kirchweih
Bestens gerüstet sind die 17 Illschwanger Kirwapaare für die Vitus Kirwa am Wochenende. Höhepunkt ist am Sonntag um ca. 16.30 Uhr das Baumaustanzen. Erstmals wird am Montag ein Mittagstisch für Firmen und die Dorfgemeinschaft angeboten.
In den letzten Wochen wurde der Festplatz von der Firma genutzt, die zurzeit in Illschwang den Glasfaserausbau durchführt. Erleichtert waren die Verantwortlichen der Kirwagemeinschaft, als letzte Woche der Festplatz frei von Fahrzeugen, Geräten und Material war. Dem Kirwabetrieb stand so nichts mehr im Wege.
Richtig los geht es bereits an Fronleichnam. Zum Mittagessen besuchen die Paare den Schlemmerfrühschoppen des Landhotels Weißes Ross. Am späten Nachmittag geht es auf das Sportgelände zum Kirwaauftakt des SV Illschwang. Dort werden die Paare eine erste Kostprobe ihrer tänzerischen Fähigkeiten geben.
Am Samstag heißt es früh aufstehen, um das Kirwawahrzeichen einzuschlagen und herzurichten. Stifter des Baums ist heuer Werner Englhard aus Ödputzberg. Mit einem Pferdegespann erfolgt der Transport zum Festplatz, wo um ca. 14 Uhr das Baumaufstellen beginnt. Bevor der Baum seinen endgültigen Stand erreicht hat, werden die Ringe mit den bunten Bändern entsprechend platziert. Es ist jedes Jahr die Aufgabe der Moila, die drei Ringe mit frischem Grün zu umbinden. Ab 19 Uhr spielen im Festzelt die „Stockerholzer Buam“.
Bereits am Sonntag um 8.30 Uhr besuchen die Kirwapaare den evangelischen Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Schertel. Die Predigt übernimmt der katholische Pfarrer Johannes Arweck. Danach beginnt, aufgeteilt in fünf Gruppen, das Koichlasingen. Die Kirwaverantwortlichen haben ein besonderes Anliegen. Nachdem Illschwang immer mehr wächst, wird es für die Gruppen immer schwieriger an jedem Haus zu halten. Ihre Bitte wäre, dass sich einige Haushalte zusammentun.
Um ca. 15. 30 Uhr zeigen die Kleinen von der Kindertagesstätte St. Vitus beim Baumaustanzen, dass man sich um den Kirwanachwuchs keine Sorgen zu machen braucht. Eine Stunde später sind die Kirwapaare selbst an der Reihe, um das diesjährige Oberkirwapaar zu ermitteln. Bei den Kindern, wie auch bei den Großen spielen die Kirchenreinbacher Spitzboum. Sie werden danach abgelöst von den Birgländer Musikanten. Nachmittags bietet der Kindergartenförderverein Kaffee und Kuchen an.
Neu ist das Mittagessen am Kirwamontag. Ab 12 Uhr wird im Festzelt fein aufgetischt. Zur Planung sind bis spätestens 18.Juni Anmeldungen bei Marco Niebler (0151/63427901) oder bei Moritz Behringer (0151/62718475) erforderlich. Ab 19 Uhr spielen D´Übler Boum im Festzelt auf. Um ca. 22 Uhr erfolgt die Verlosung des Kirwabaums.
von Norbert Weis